Dieses Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die etwa durch Krankheit oder andere Lebenskrisen aus dem Gleichgewicht geraten und auf der Suche nach Veränderung sind, die den Zugang zu ihrer Lebenskraft und Lebensfreude wieder finden wollen, als auch an all diejenigen die sich persönlich weiterentwickeln und ihren Körper, als einen treuen Wegweiser in ihrem Leben gewinnen möchten.
"Tanzend eine Heimat im Körper finden"
In der Tanz- & körpertherapeutischen Gruppenarbeit setzen wir uns in einem achtsamen, wertschätzenden und geschützten Rahmen mit unseren persönlichen Themen, unbefriedigenden Lebenssituationen und dem Wunsch nach Veränderung auseinander.
Den Einsatz der vielfältigen Methoden wähle ich prozessorientiert nach den aktuellen Befindlichkeiten und den Bedürfnissen der Gruppenteilnehmerinnen. Der Tanz hebt maßgeblich die Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmtheit des körpertherapeutischen Prozesses hervor: Ich selbst bin es, die tanzt und damit den therapeutischen Prozess bestimmt. Im Einklang mit dieser grundlegenden Einsicht verzichtet die Methode HKIT® vollständig auf manipulative, eingreifende und grenzverletzende Techniken.
Stabilisierung, Erdung, Findung von Ressourcen
Körperwahrnehmung
Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
Umgang mit Raum und Grenze, Nähe und Distanz
Erkennung und Weiterentwicklung von Bewegungs-, Verhaltensmustern
Kontrolle und Hingabe
Entwicklung weiblicher Identität
Ich arbeite mit:
Atem
Entspannungsreisen
Bewegungsmeditation
Körperwahrnehmung
freien inneren Bewegungsimpulsen
BASICS HKIT
Tanzarchetypen
Heilungstanzritualen
Dialogischem Tanzen
Gesprächskreise